Karte (Kartografie) - Tell Tamer (Tall Tamr)

Tell Tamer (Tall Tamr)
Tell Tamer (syrisch-aramäisch ARC ܬܠ ܬܡܪ‎; kurdisch Til Temir oder Girê Xurma, andere Schreibweise auch Tall Tamer) ist eine am Fluss Chabur gelegene Ortschaft und ein Distrikt (Nahiya) im nordöstlichen Syrien, Gouvernement al-Hasaka, etwa 40 km nördlich der Stadt al-Hasaka. In Tell Tamer leben Chabur-Assyrer, Araber und Kurden. Sowohl Tell Tamer als auch Girê Xurma bedeuten übersetzt Hügel der Datteln.

Zur ethnischen Zusammensetzung der Stadt gibt es widersprüchliche Angaben. Laut der libanesischen Zeitung Al-Akhbar machten Assyrer vor dem Bürgerkrieg in Syrien zwei Drittel der Bevölkerung Tell Tamers von 30.000 Menschen aus. Nach den Daten des Nationalen Zensus umfasste dagegen die Gesamtbevölkerung der Stadt 2004 nur etwa 7.285 Personen. Wissenschaftliche Schätzungen aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg gaben die Zahl der Assyrer in ganz Syrien, die der Assyrischen Kirche des Ostens angehören, mit etwa 30.000 Individuen an, von denen etwa 15.000 bis 20.000 entlang des Flusses Chabur leben sollen. Schätzungen der Entwicklung der Einwohnerzahl von Tell Tamer aus derselben Quelle: 1.244 (1936); 1.250 (1960); 2.994 (1981); 5.030 (1993); 5.216 (1994); 5.405 (1995). Nach Ende der Terrorherrschaft des Daesch (IS) ist Tell Tamer im Jahre 2019 mit etwa 400 von ehemals 3000 christlichen Bewohnern das einzige der assyrischen Dörfer am Chabur, in dem noch mehr als 100 assyrische Christen leben und auch das einzige, in dem noch mehr als ein Zehntel der christlichen Vorkriegsbevölkerung lebt. Laut einem Bericht von Ende 2019 sind nach Tell Tamer nur assyrische Christen zurückgekehrt, während es keine anderen Bewohner – kurdische und arabische Muslime – mehr gibt. Insgesamt lebten 2018 in den Dörfern am Chabur von ehemals 10.000 assyrischen Christen noch etwa 900, und nur in einer Kirche gab es noch regelmäßige Gottesdienste.

 
Karte (Kartografie) - Tell Tamer (Tall Tamr)
Land (Geographie) - Syrien
Flagge Syriens
Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien, ) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek. Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak. Mit rund 185.000 km² ist Syrien ungefähr halb so groß wie Deutschland. Aufgrund des Bürgerkrieges und dessen andauernder politisch-gesellschaftlicher Verwerfungen ist Syrien heute als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde allerdings nicht mehr existent.

2010, also vor Ausbruch des Bürgerkriegs, lebten knapp 21 Mio. Menschen im Land – überwiegend sunnitische Muslime –, die meisten in Aleppo, Damaskus, Homs, Hama und Latakia. Es gibt im Land acht staatliche und mehrere private Universitäten, darunter die deutsch-syrische Wadi International University. Wirtschaftlich sind für Syrien die Landwirtschaft, die Förderung und der Export von Erdöl sowie die Erzeugung von Textilien und Nahrungsmitteln bedeutend. Durch den Bürgerkrieg brach die Wirtschaftsleistung jedoch stark ein, die Syrische Lira unterlag zeitweise einer starken Inflation.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SYP Syrische Lira (Syrian pound) £ or لس 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
HY Armenische Sprache (Armenian language)
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Israel 
  •  Jordanien 
  •  Libanon 
  •  Mesopotamien 
  •  Türkei